Model PB-AC05 12000 BTU Portable Air Conditioner - Instruction manual Mode d'emploi Manuale di istruzioni Bedienungsanleitung Manual de ...
←
→
Page content transcription
If your browser does not render page correctly, please read the page content below
Instruction manual Mode d’emploi Manuale di istruzioni Bedienungsanleitung Manual de instrucciones Model PB-AC05 12000 BTU Portable Air Conditioner
Portable Air Conditioner
Thank you for choosing to purchase a product from Pro Breeze. Please read the entire
manual carefully prior to first use and keep in a safe place for future reference.
Contents Pg
Safety Warning 02
Specific Information Regarding R290 Refrigerant Gas 04
Caution | Specifications 05
Parts 06
Control Panel 07
Installation 08
Controls 10
Emptying the Water Tank 14
Connecting the Water Hose for Continuous Drainage 15
Cleaning | Storage | Safety Features 16-17
Disposal 18
Helpful Information 19
Safety Warning
• Use the appliance only as described if they have been given supervision
in this instruction manual. or instruction concerning use of
• Check that the voltage of the main the appliance in a safe way and
circuit corresponds with the rating of understand the hazards involved.
the appliance before operating. • Children shall not play with the
• This appliance is suitable for indoor appliance.
use only. • Cleaning and user maintenance shall
• This appliance is not a toy. Never not be made by children without
leave unattended around children or supervision.
pets. • Keep the appliance and all parts out
• This appliance can be used by of the reach of children.
children aged from eight years above • This appliance is intended for
and persons with reduced physical, domestic use only. It should not be
sensory or mental capabilities or used for commercial purposes.
lack of experience and knowledge
02 | English• Place the appliance on a flat and • Do not attempt to repair or adjust
dry surface. Keep it at least 50cm any electrical or mechanical elements
away from surrounding walls and/or in the appliance. Doing so may be
objects. unsafe and will void your warranty.
• When moving the appliance ensure it • Do not operate the appliance if
is kept in an upright position. there are signs of damage to the
• When adjusting the louvres do so appliance, power cord, or any of the
gently so as not to cause damage. accessories.
• Ensure the power cord plug is • Do not wipe or wash the appliance
properly inserted into the power with chemical solvents. Prior to
socket before operating. cleaning ensure the appliance is
• Where there is the need to install a turned off and unplugged from the
continuous drainage hose ensure the power supply.
connection of the drainage hose is in • Avoid placing the power cord in
good condition without flexure. areas where it can become a tripping
• Do not cover the power cord. hazard.
• Do not insert fingers or objects into • Avoid using extension cables as they
the air inlet or air outlet. Be sure may overheat and cause a fire risk.
to keep the air inlet and air outlet • Unplug the appliance and store in a
unblocked. cool and dry place when not in use.
• Do not operate the appliance with • Never place anything on top of the
wet hands. appliance.
• Do not leave the appliance
unattended whilst connected to the
power supply.
• Do not pull the power cord to stop
the appliance.
• Do not unplug the appliance until it
has been switched off.
• Do not modify the appliance or use
any accessories other than those
supplied.
• Do not place or use the appliance,
power cord, or any accessories in a
bathroom, wet, or damp place.
• Do not cover the appliance whilst in
use.
• Do not use pressurised containers
(e.g. aerosol cans) or other flammable
substances near the appliance.
• Do not use the appliance near petrol,
flammable gases, ovens, or other
heating sources.
• Do not allow water or other liquids
to enter into the appliance or
contaminate electrical parts.
English | 03Specific Information • Maintenance and repairs that require
the assistance of other qualified
Regarding R290 personnel must be performed under
Refrigerant Gas the supervision of an individual
specified in the use of flammable
refrigerants.
• The appliance must be installed, used
and stored in an area that is greater
than 13m2.
• This appliance contains 265g of R290
refrigerant gas.
• R290 is a refrigerant gas that
complies with the European directive
on the environment.
• Do not puncture any part of
refrigerant circuit.
• Be aware R290 refrigerant is
odourless and does not have the
odour normally associated with
natural gas and propane tanks.
• The appliance must be placed in an
area without any continuous sources
of ignition such as open flames, gas,
or electrical appliances in operation.
• Do not puncture and do not burn.
• If the appliance is installed, operated
or stored in a non-ventilated area, the
room must be designed to prevent
the accumulation of refrigerant leaks
resulting in a risk of fire or explosion
due to ignition of the refrigerant
caused by electric heaters, stoves, or
other sources of ignition.
• The appliance must be stored in
such a way as to prevent mechanical
failure.
• Individuals who operate or work on
the refrigerant circuit must have the
appropriate certification issued by an
accredited organisation that ensures
competence in handling refrigerants
according to a specific evaluation
recognised by associations in the
industry.
04 | EnglishCaution
• Do not operate the appliance if the
room temperature is greater than 32°C
in cooling mode or lower than 5°C in
dehumidifying mode.
Specifications
• Size: 36cm x 43cm x 73cm
• Net Weight: 29.5kg
• Input Voltage: 220V-240V~
• Frequency: 50Hz
• Cooling Capacity: 12000 BTU/H
• Heating Capacity: 12700 BTU/H
• Refrigerant: R290 (265g)
• Energy Efficiency Class For Cooling: A
• Energy Efficiency Class For Heating: A+
• Rated Capacity For Cooling: 3520W
• Rated Capacity For Heating: 3300W
• Rated Input For Cooling: 1350W
• Rated Input For Heating: 1500W
• Rated Current For Cooling: 5.5A
• Rated Current For Heating: 6.0A
• EER For Cooling: 2.6
• EER For Heating: 2.6
• Moisture Removal: 1.1L/H
• Air Flow Volume: 480m3/H
• Applicable Area: 30m2
• Operating Temperature Range: 5-32°C
• Available Temperature Settings: 16-30°C
• Noise Level | High: 65dB
• Noise Level | Low: 56dB
English | 05Parts
Front View
1 10 5 6 7 8
1. Control panel
2. Swinging louvre 2
3. Body
4. Wheels
9
Rear View
11
5. Body 3 12
6. Remote control 13
7. Remote control holder 14
8. Evaporator filter cover /
evaporative filter
9. Handle
10. Handle 4
11. Power cord tidy
16 17 15
12. Continuous drainage cap /
continuous water outlet
13. Radiating filter
14. Heat exhaust hose connector
15. Condenser filter
16. Wheels
17. Bottom drainage cap /
bottom water outlet
Accessories 18 21
18. Remote control
19. Circular heat exhaust hose connector
20. Heat exhaust hose 23
21. Heat exhaust hose short connector
22. Sliding window sealing board
assembly 22 20
23. Hinged window fabric sealing
assembly
24. Sealing velcro
25. Water hose 19 25
24
06 | EnglishControl Panel
1. Buttons moving from left to right Remote Control
• Power button
1. Timer button
• Mode button
2. Swing button
• Up button
3. Temperature unit change button
• Down button
4. Up button
• Fan speed button
5. Fan speed button
• Timer button
6. Power button
7. Mode button
8. Down button
2. Indicator light symbols moving from
top to bottom and left to right Note: Two AAA batteries included.
• Cooling mode indicator light
• Fan-only mode indicator light
• Dehumidifying mode indicator light
• Heating mode indicator light
• High fan speed indicator light
• Medium fan speed indicator light
• Low fan speed indicator light 2
• WiFi indicator light 1 3
• Timer indicator light 4
5 6
3. Digital display panel moving from top
7
to bottom
8
• Degrees celsius indicator light
• Degrees fahrenheit indicator light
English | 07Installation Sliding Window Sealing Board Assembly
Installation
Prior to and after installation adhere to 1. Insert panel B into panel A and adjust
the below: to the length or height of the window.
2. Open window and place the sealing
• When moving the appliance to the board assembly into window.
chosen location ensure it is kept in an 3. Adjust to ensure an exact fit and
upright position. secure with the provided screw.
• Do not place or use the appliance, 4. Close window to lock everything into
power cord, or any accessories in a place.
bathroom, wet, or damp place. 5. Attach the heat exhaust hose short
• Place the appliance on a flat and connector to the elliptical hole.
dry surface. Keep it at least 50cm 6. The sealing board assembly is now
away from surrounding walls and/or ready for use.
objects.
• Leave the appliance in an upright Notes:
position for at least two hours prior
to first use. • If your window opening is smaller
than the minimum length of the
Heat Exhaust Hose Installation sealing board assembly trim to
desired length using a hacksaw.
1. Insert the circular connector into the • If your window opening is larger than
heat exhaust hose connector. the maximum length of the sealing
2. Rotate the circular connector board assembly use plywood or
counterclockwise to lock it into place. similar to fill the gap.
Circular connector
08 | EnglishHinged Window Sealing Fabric
Assembly Installation
1. Open window and clean frame and Frame
casement surfaces of dust and
particles. Side A
2. Stick the velcro tape around the
entire window frame. Never stick
to the window seal as doing so will
prohibit the window from closing fully. Casement
3. Stick the velcro tape around the
entire window casement (inside or
outside). Check to ensure the window
can close fully.
4. Attach side A of the sealing fabric
assembly to the velcro on the window
frame working from the centre
outwards. Side B
5. Close and open window to ensure no
2 &3
fabric gets trapped.
6. Attach side B of the sealing fabric
assembly to the velcro on the window
casement working from the centre
outwards.
7. Open the window slightly and 4&6
insert the heat exhaust hose short
connector into the sealing fabric
assembly securing with the zippers
around its lip.
8. The sealing fabric assembly is now
ready for use.
Notes:
7
• Do not bend the heat exhaust hose in
excess of 45 degrees. It should be as
short and as straight as possible to
ensure efficient air flow.
• Do not overstretch the heat
exhaust hose as this may affect the
appliances efficiency.
Hinged window sealing fabric zip
English | 09Controls dehumidifying the room and the fan
operates at the low fan speed. Room
temperature is displayed on the
Control Panel digital display panel.
Note: The heat exhaust hose must
be connected to allow the hot and
Power Button humid air to be discharged outside.
Turn the appliance on and off. • Heating Mode - Perfect for heating
a room in cold weather. Use the up
Mode Button and down buttons when in heating
mode to set the desired temperature
Select between cooling, dehumidifying,
between 16-30°C. The appliance
fan-only, and heating modes.
will heat the room if the room
temperature goes below the set
• Cooling Mode - Perfect for cooling
temperature. If the room temperature
a room in hot weather. Use the up
goes above the set temperature the
and down buttons when in cooling
appliance will stop heating the room
mode to set the desired temperature
and the fan will remain operating at
between 16-30°C. The appliance
the set fan speed.
will cool the room if the room
Note: The heat exhaust hose must
temperature goes above the set
be connected to allow the cold and
temperature. If the room temperature
humid air to be discharged outside.
goes below the set temperature the
appliance will stop cooling the room
Note: Temperature can only be set when in
and the fan will remain operating at
cooling mode or heating mode.
the set fan speed.
Note: The heat exhaust hose must
Fan Speed Button
be connected to allow the hot and
humid air to be discharged outside.
Select between high, medium, and low
fan speeds.
• Fan-Only Mode - The appliance
operates at the set fan speed. Room Note: Option not available in
temperature is displayed on the dehumidifying mode.
digital display panel.
Note: The heat exhaust hose does
not have to be connected to the
appliance.
• Dehumidifying Mode - Ideal for
reducing room humidity in humid
and damp times of year. The
appliance will dehumidify the room
if the room temperature is greater
than or equal to 15°C and the fan
operates at the low fan speed. If the
room temperature decreases to less
than 15°C the appliance will stop
10 | EnglishTimer Button 7. To check the remaining time till turn-
off press the timer button.
Set a turn-on or turn-off timer between 8. To cancel the turn-off timer set the
1-24 hours. time until turn-off to 0 hours or turn
the appliance on and off.
Setting a turn-on timer:
1. Ensure the appliance is plugged in Up And Down Buttons
and the power socket turned on.
2. Press the timer button to activate the Use the up and down buttons to:
timer function.
3. Press the up and down buttons to • Set desired temperature when in
set the desired time (1-24 hours) until cooling mode and heating mode.
turn-on. • Set desired hours till turn-on and
4. The time digits will blink five times turn-off when setting a timer.
to confirm a timer has been set and • Change between °C and °F by
the timer indicator light will remain pressing both down at the same time.
illuminated.
5. Select the desired settings prior to Swing Button (Remote Control Only)
turn-on.
6. To check the remaining time till turn- Activate the swinging louvre ensuring
on press the timer button. continuous air circulation.
7. To cancel the turn-on timer set the
time until turn-on to 0 hours or turn Note: Should a constant wind flow
the appliance on and off. direction be required in place of
continuous air circulation simply manually
Note: If no desired settings are selected position the louvre to the desired angle.
the appliance will turn on in the previously
set settings. Temperature Unit Change Button
(Remote Control Only)
Setting a turn-off timer:
Change the temperature units between
1. Ensure the appliance is plugged in °C and °F.
and the power socket turned on.
2. Press the power button to turn the
appliance on.
3. Press the timer button to activate the
timer function.
4. Press the up and down buttons to
set the desired time (1-24 hours) until
turn-off.
5. The time digits will blink five times
to confirm a timer has been set and
the timer indicator light will remain
illuminated.
6. Select the desired settings prior to
turn-off.
English | 11WiFi And Smart Life App Amazon Echo Set-Up
Set-Up
To connect the appliance to an Amazon
Echo device via WiFi follow the below
To connect the appliance to a smartphone steps.
via WiFi through the Smart Life app follow
the below steps. Notes:
Note: Ensure WiFi network is set to • The Smart Life app must have
2.4GHz. already been downloaded and the
appliance successfully paired with
1. Download the Smart Life app by the Smart Life app.
Tuya Inc from the Apple App Store or • The Amazon Alexa app must have
Google Play Store. already been downloaded.
2. Register for a Smart Life account. • An Amazon Echo device must be
3. Log into the Smart Life app. paired with the Amazon Alexa app.
4. On the Home page tap Add Device
or the + symbol in the top right hand 1. Link the Amazon Alexa app to the
corner. Smart Life app:
5. Tap Large Home Appliances.
6. Tap Air Conditioner. 1. Open the Amazon Alexa app.
7. Plug in the appliance and ensure the 2. Go to Skills.
power socket is turned on. 3. Search for Smart Life by Tuya Inc.
8. Press the power button to turn on the 4. Tap Enable.
appliance and then press the power 5. Follow the on-screen instructions to
button again to turn off the appliance connect your Smart Life account with
and place it in standby mode. the Amazon Alexa app.
9. Press and hold the fan speed button
for three seconds to activate the 2. Pair the Amazon Alexa app to the
appliances WiFi pairing function. appliance:
After three seconds the WiFi indicator
light will begin to blink. 1. Open the Amazon Alexa app.
10. Tap Confirm WiFi Indicator Light 2. Go to Devices.
Rapidly Blinking. 3. Tap the + symbol to add a new
11. Input WiFi password and tap device.
Confirm. 4. Tap the appliances name and follow
12. The Smart Life app will automatically the on-screen instructions to pair the
connect to the appliance and show Amazon Alexa app to the appliance.
Successfully Added Device. 5. Use Amazon Alexa to control the
13. Return to the Smart Life app home appliance e.g. “Alexa, turn on the air
page and tap the appliances name. conditioner.”.
14. Use the controls to fully control the
appliance and set desired settings
etc.
12 | EnglishGoogle Home Set-Up
To connect the appliance to a Google
Home device via WiFi follow the below
steps.
Notes:
• The Smart Life app must have
already been downloaded and the
appliance successfully paired with
the Smart Life app.
• The Google Home app must have
already been downloaded.
• A Google Home device must be
paired with the Google Home app.
1. Open the Google Home app.
2. Tap the + symbol.
3. Tap Set up device.
4. Tap Have something already set up?
5. Search for Smart Life by Tuya Inc.
6. Follow the on-screen instructions
to connect your Smart Life account
with and the appliance to the Google
Home app.
7. Return to the Google Home home
screen.
8. Tap the room assigned to the
appliance and tap the appliances
name.
9. Use Google Assistant to control the
appliance e.g. “Hey Google, turn on
the air conditioner.”.
English | 13Emptying The Water Tank
When the water tank is full the warning
FL will show on the display and the
appliance will pause operation to prevent
the water tank from overflowing.
To empty the water tank:
1. Turn off the appliance and unplug it
from the wall socket.
2. Place a shallow tray underneath the
water outlet.
3. Unscrew the bottom drainage cap,
unplug the drainage plug and allow
the water to collect in the shallow
tray.
4. To fully empty the water tank gently Bottom
tilt the appliance back on its rear drainage cap
Drainage plug
wheels. Do not tilt more than 30
degrees. Water outlet
5. Once empty, return the appliance to a
fully upright position and replace the
drainage plug and bottom drainage
cap.
6. Empty the shallow tray.
3
Note: If the shallow tray is not large 2
enough to hold all of the water from the
appliance replace the drainage cap to
Shallow tray
prevent water from flowing onto the floor.
Empty the shallow tray and continue from 4
step 2.
30º
14 | EnglishConnecting The Water
Hose for Continuous
Drainage
For long-term use, it is recommended
to connect a water hose for continuous
drainage.
To attach the water hose:
1. Unscrew the continuous drainage
cap and unplug the drainage plug.
2. Insert the water hose into the water
outlet.
3. Ensure the water hose end has a 1
suitable drainage outlet (e.g a drain or
bucket).
Note: When the appliance is set at a
warm temperature it is recommended to
attach the water hose as the water tank
will fill at a faster rate than when set at a
cold temperature.
2
Water hose
English | 15Cleaning
General Cleaning
Turn off the appliance and unplug it from
the power socket. Use a soft, dry cloth to
clean away any dust, or debris from the
exterior surface of the appliance.
Heat Exhaust Pipe Cleaning
1. Remove the heat exhaust pipe from
the rear of the appliance and the
respective window sealing assembly.
2. Use a soft, dry cloth to clean away
any dust, or debris.
3. Return the heat exhaust pipe.
Filter Cleaning
Clean the appliance’s evaporator and
condenser filter once every two weeks.
To remove and clean the evaporator filter:
Gripping position
1. Grip the evaporator filter cover top
gripping position and gently remove.
2. Unscrew the four screws securing the
evaporative filter to the appliance.
3. Use a firm brush and/or vacuum
cleaner to clean the filter of any dust
and particles.
4. Return the evaporator filter and screw
back into position.
5. Return the evaporator filter cover.
To remove and clean the condenser filter:
1. Grip the condenser filter at the
gripping position and gently remove.
2. Use a firm brush and/or vacuum
cleaner to clean the filter of any dust
and particles.
3. Return the condenser filter.
Gripping position
16 | EnglishStorage Safety Features
For long-term storage: Anti-Frost Protection
1. Empty the water tank and leave both If the internal pipe temperature drops too
the continuous and bottom drainage low the compressor and water spraying
caps and drainage plugs off and motor will turn off. The display will show
unplugged. E4 and the appliance will initiate anti-
2. Run the appliance in fan-only mode frost protection rendering the control
on the low fan speed setting for 12 panel buttons inactive apart from the
hours to allow the interior of the power button. Once the internal pipe
appliance to fully dry. temperature has warmed the anti-frost
3. Turn off the appliance, replace both protection will cease and the appliance
the continuous and bottom drainage will return to operating at the chosen
caps and drainage plugs, and unplug settings.
the power cord.
4. Remove the heat exhaust hose. Anti-Overheat Protection
5. Remove the batteries from the
remote control. If the internal pipe temperature rises
6. Cover the appliance and all too high the compressor will turn off
accessories with a waterproof and the appliance will initiate anti-
covering and store in a safe, dry overheat protection rendering the control
place, out of the reach of children. panel buttons inactive apart from the
power button. Once the internal pipe
temperature has cooled the anti-overheat
protection will cease and the appliance
will return to operating at the chosen
settings.
Automatic Defrosting
If the internal pipe temperature is too
low upon turning on the appliance and
selecting heating mode or drops too
low whilst operating in heating mode
the heating mode indicator light will
flash and the appliance will initiate
automatic defrosting rendering the control
panel buttons inactive apart from the
power button. Once the internal pipe
temperature has warmed the automatic
defrosting will cease and the appliance
will return to operating at the chosen
settings.
English | 17Compressor Delay Protection To protect the compressor, apart from when the appliance and compressor are activated for the first time after being turned on via the power button, there will be a three minute delay between every occurrence of the compressor turning off and on. Disposal This marking indicates that this product should not be disposed of with other household waste throughout the EU. This is to prevent the possible harm to the environment and human well- being. Contact your local authority for information regarding the collection systems available. If possible, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of resources. 18 | English
Helpful Information
Issue Cause Resolution
Connect the unit to a live power
No power.
socket and turn it on.
Drain the water stored in the
Water tank full.
unit.
The appliance is not operating. It is recommended that this unit
Room temperature too low.
be operated at 5-32°C.
Room temperature lower than
Increase the set temperature
the set temperature in cooling
above the room temperature.
mode.
Doors and windows are open or Close doors and windows and
there are other heat sources. remove other heat sources.
Poor cooling. Dirty filters. Clean filters.
Air inlet or air outlet clogged. Remove the obstruction.
There is direct sunlight. Draw curtains.
Place the appliance on a flat
Noisy. Appliance not on a flat surface.
surface.
Wait three minutes until the
The compressor does not work. Initiation of overheat protection. temperature decreases and
then turn on the unit.
Too far from appliance. Bring the remote control closer
to the appliance and ensure
The remote control is not that the remote control is
The remote control does not
pointing towards the receiving pointing toward the receiving
work.
head of the remote control. head of the remote control.
The batteries are dead. Replace the batteries.
Arrange for a professional to
Display showing E1. Pipe temperature sensor failure. check the pipe temperature
sensor and related circuits.
Arrange for a professional to
Room temperature sensor
Display showing E2. check the room temperature
failure.
sensor and related circuits.
Appliance returns to operating
at chosen settings once the
Display showing E4. Anti-frost protection.
internal pipe temperature
exceeds 8°C.
English | 19Mobiles Klimagerät
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Pro Breeze entschieden haben. Bitte
lesen Sie die gesamte Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Inhaltsverzeichnis Pg
Sicherheitswarnung 20
Spezifische Information zu dem R290 Kältemittel 22
Vorsicht | Technische Daten 23
Teile 24
Bedienfeld 25
App Einrichten 26
Bedienelemente 28
Wassertank Entleeren 32
Anschließen des Wasserablaufschlauchs für permanenten Wasserablauf 33
Reinigung | Einlagerung des Geräts | Schutzfunktionen 34-35
Entsorgung 36
Nützliche Informationen 37
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Gerät nur sensorischen bzw. geistigen
gemäß der Beschreibung in dieser Fähigkeiten oder mangelnder
Bedienungsanleitung. Erfahrung bzw. Kenntnis nur dann
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, verwendet werden, wenn diese
ob die Netzspannung mit beaufsichtigt werden bzw. eine
der Spannung des Gerätes Einweisung in die sichere Nutzung
übereinstimmt. des Gerätes erhalten haben und die
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die damit verbundenen Risiken kennen.
Verwendung im Haushalt bestimmt. • Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen spielen.
Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt • Reinigung und Wartung darf nur
in der Nähe von Kindern oder durch Kinder erfolgen, wenn diese
Haustieren stehen. durch Erwachsene entsprechend
• Das Gerät darf von Kindern ab überwacht werden.
acht Jahren und von Personen • Bewahren Sie das Gerät und
mit eingeschränkten körperlichen, sämtliche Teile außerhalb der
20 | DeutschReichweite von Kindern auf. • Platzieren oder verwenden Sie das
• Dieses Gerät ist ausschließlich für Gerät, das Netzkabel oder jegliches
den privaten Gebrauch bestimmt. Es Zubehör nicht in einem Badezimmer
ist nicht für die kommerzielle Nutzung oder in einer anderen feuchten oder
gedacht. nassen Umgebung.
• Stellen Sie das Gerät auf einen • Das Gerät während des Betriebs
ebenen, trockenen Untergrund. nicht abdecken.
Lassen Sie um das Gerät herum • Verwenden Sie keine unter
• mindestens 50 cm Platz zu Wänden Druck stehenden Behälter (z. B.
oder anderen Gegenständen. Sprühdosen) oder andere brennbare
• Halten Sie das Gerät beim Transport Stoffe in der Nähe des Gerätes.
aufrecht. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der
• Achten Sie bei der Einstellung Nähe von Kraftstoffen, brennbaren
der Lüftungsschlitze darauf, Gasen, Öfen oder anderen
sachte vorzugehen, um mögliche Wärmequellen.
Beschädigungen zu vermeiden. • Achten Sie darauf, dass kein Wasser
• Vergewissern Sie sich vor der oder andere Flüssigkeiten in das
Inbetriebnahme, dass der Gerät eindringen oder Elektroteile
Netzstecker ordnungsgemäß in die kontaminieren.
Steckdose eingesteckt ist. • Versuchen Sie nicht, elektrische oder
• Sofern die Einrichtung eines mechanische Komponenten im Gerät
permanenten Wasserablaufs zu reparieren oder einzustellen. Dies
notwendig ist, achten Sie ist gefährlich und führt zum Erlöschen
darauf, dass der Anschluss des der Garantie.
Ablaufschlauchs in einwandfreiem • Nehmen Sie das Gerät nicht
Zustand ist und der Schlauch nicht in Betrieb, wenn Anzeichen
geknickt ist. einer Beschädigung am Gerät,
• Netzkabel nicht abdecken. am Netzkabel oder einem der
• Stecken Sie keine Finger oder Zubehörteile ersichtlich sind.
Gegenstände in den Lufteinlass oder • Gerät nicht mit chemischen
Luftauslass. Achten Sie darauf, dass Lösungsmitteln abwischen oder
die Lufteinlässe und -auslässe nicht waschen. Das Gerät muss vor der
blockiert sind. Reinigung ausgeschaltet und vom
• Das Gerät nicht mit nassen Händen Stromnetz getrennt werden.
bedienen. • Verlegen Sie das Netzkabel nicht
• Lassen Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen es eine
unbeaufsichtigt, während der Stecker Stolpergefahr darstellen kann.
in der Steckdose steckt. • Verwenden Sie keine
• Nicht am Stromkabel ziehen, um das Verlängerungskabel, da diese
Gerät auszuschalten. überhitzen und einen Brand auslösen
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor können.
Sie den Stecker aus der Steckdose • Ziehen Sie den Netzstecker
ziehen. und lagern Sie das Gerät bei
• Das Gerät darf nicht modifiziert Nichtgebrauch an einem kühlen und
werden und es darf nur das trockenen Ort.
mitgelieferte Zubehör verwendet • Stellen Sie niemals etwas auf dem
werden. Gerät ab.
Deutsch | 21Spezifische Hinweise • Jede Person, die einen
Kältemittelkreislauf bedient oder
und Informationen zum Arbeiten daran vornimmt, sollte
Kältemittelgas R290 im Besitz eines gültigen Zertifikats
einer von der Industrie akkreditierten
Bewertungsstelle sein. Damit
wird die Kompetenz im sicheren
• Das Gerät muss in einem Bereich von Umgang mit Kältemitteln gemäß
einer Fläche von über 13m2 installiert, einer branchenweit anerkannten
verwendet und aufbewahrt werden. Bewertungsspezifikation
• Dieses Gerät enthält 265 g sichergestellt.
Kältemittelgas R290. • Wartungs- und
• R290 ist ein Kältemittelgas, das den Instandhaltungsarbeiten, für die
Anforderungen der europäischen die Unterstützung durch anderes
Richtlinie über den Umweltschutz qualifiziertes Fachpersonal
entspricht. erforderlich ist, müssen unter der
• Nehmen Sie an keinen Komponenten Aufsicht von Spezialisten für den
des Kältemittelkreislaufs Bohrungen Einsatz von brennbaren Kältemitteln
vor. durchgeführt werden.
• Das Kältemittel R290 ist geruchlos
und hat nicht den Geruch, der
normalerweise mit Erdgas- und
Propangastanks assoziiert wird.
• Das Gerät muss in einem Bereich
ohne permanente Zündquellen,
wie offenen Flammen, Gas oder in
Betrieb befindlichen Elektrogeräten,
aufgestellt werden.
• Keine Bohrungen vornehmen und
nicht verbrennen.
• Wenn das Gerät in einem nicht
belüfteten Bereich installiert,
bedient oder aufbewahrt wird,
muss der Raum so beschaffen
sein, dass die Ansammlung von
Kältemittelaustritten verhindert
wird, denn dies kann aufgrund der
Entzündung des Kältemittels durch
Elektroheizgeräte, Öfen oder sonstige
Zündquellen zu einer Brand- oder
Explosionsgefahr führen.
• Das Gerät muss so aufbewahrt
werden, dass keine technischen
Schäden am Gerät entstehen können.
22 | DeutschVorsicht
• Das Gerät sollte nicht bei einer
Raumtemperatur von über 32°C im
Kühlmodus oder von unter 5°C im
Entfeuchtungsmodus bedient werden.
Technische Daten
• Größe: 36 cm x 43 cm x 73 cm
• Nettogewicht: 29,5 kg
• Eingangsspannung: 220 V - 240 V ~
• Frequenz: 50 Hz
• Kühlleistung: 12000 BTU/Stunden
• Heizleistung: 12700 BTU/Stunden
• Kühlmittel: R290 (265 g)
• Energieeffizienzklasse für Kühlung: A
• Energieeffizienzklasse für Heizung: A+
• Nennleistung für Kühlung: 3520 W
• Nennleistung für Heizung: 3300 W
• Eingangsnennleistung für Kühlung: 1350 W
• Eingangsnennleistung für Heizung: 1500 W
• Nennstrom für Kühlung: 5,5 A
• Nennstrom für Heizung: 6,0 A
• Energieeffizienzbewertung für Kühlung: 2,6
• Energieeffizienzbewertung für Heizung: 2,6
• Entfeuchtungsleistung: 1,1 L/Stunde
• Luftvolumenstrom: 480 m3/Stunde
• Anwendungsbereich: 30 m2
• Betriebstemperaturbereich: 5-32 °C
• Verfügbare Temperatureinstellungen: 16-30°C
• Geräuschpegel | Hoch: 65 dB
• Geräuschpegel | Niedrig: 56 dB
Deutsch | 23Teile
Vorderansicht
1 10 5 6 7 8
1. Bedienfeld
2. Schwenklüftungsschlitze 2
3. Gehäuse
4. Rollfüße
9
Rückansicht
11
5. Gehäuse 3 12
6. Fernbedienung 13
7. Halter für die Fernbedienung 14
8. Verdunsterfilter-Abdeckung /
Verdunstungsfilter
9. Griff
10. Griff 4
11. Netzkabelhalter
16 17 15
12. Verschlusskappe permanenter
Wasserablauf / permanenter
Wasserablauf
13. Feinfilter
14. Wärmeabluftschlauchanschluss
15. Kondensator-Filter
16. Rollfüße
17. Untere Verschlusskappe / unterer
Wasserablauf
18 21
Zubehör
18. Fernbedienung
19. Runder
23
Wärmeabluftschlauchanschluss
20. Wärmeabluftschlauch
21. Kurzer Anschluss 22 20
Wärmeabluftschlauch
22. Dichtungsrahmen für Schiebefenster
23. Textildichtungsrahmen für
Klappfenster
24. Dichtungsklettband 19 25
25. Wasserschlauch
24
24 | DeutschBedienfeld
1. Tasten von links nach rechts Fernbedienung
• Ein-/Aus-Schalter
1. Timer-Taste
• Modus-Taste
2. Schwenktaste
• ‘Hoch‘-Taste
3. Temperatureinheiten-Wechseltaste
• ‘Runter‘-Taste
4. ‘Hoch‘-Taste
• Lüftergeschwindigkeitstaste
5. Lüftergeschwindigkeitstaste
• Timer-Taste
6. Ein-/Aus-Schalter
7. Modus-Taste
2. Die Symbole der Anzeigeleuchten
8. Abwärtstaste
bewegen sich von oben nach unten
und von links nach rechts. Hinweis: Zwei Batterien (Typ AAA) sind im
Lieferumfang inbegriffen.
• Kühlmodus-Kontrollleuchte
• Kontrollleuchte Lüftungsmodus
• Kontrollleuchte Entfeuchtungsmodus
• Heizmodus-Kontrollleuchte
• Kontrollleuchte hohe
Lüftergeschwindigkeit
• Kontrollleuchte mittlere
Lüftergeschwindigkeit 2
1 3
• Kontrollleuchte niedrige
4
Lüftergeschwindigkeit
5
• WLAN-Kontrollleuchte 6
• Timer-Kontrollleuchte 7
8
3. Digitalanzeigefeld von oben nach
unten
• Kontrollleuchte Grad Celsius
• Kontrollleuchte Grad Fahrenheit
Deutsch | 25App einrichten Dichtungsrahmen für Schiebefenster
anbringen
1. Setzen Sie Platte B in Platte A ein
Bitte befolgen Sie vor und nach der und passen Sie die Montage je nach
Installation folgende Hinweise: Länge oder Höhe des Fensters an.
2. Öffnen Sie das Fenster und setzen
• Achten Sie beim Platzieren des Sie den Dichtungsrahmen in das
Geräts an der gewünschten Stelle Fenster ein.
darauf, dass es in aufrechter Position 3. Passen Sie den Dichtungsrahmen
bewegt wird. so an, dass er genau in das Fenster
• Platzieren oder verwenden Sie das passt und sichern Sie ihn dann mit
Gerät, das Netzkabel oder jegliches der mitgelieferten Schraube.
4. Schließen Sie das Fenster, um alles
Zubehör nicht in einem Badezimmer fest zu verriegeln.
oder in einer anderen feuchten oder 5. Befestigen Sie den kurzen Anschluss
nassen Umgebung. des Wärmeabluftschlauchs an dem
• Stellen Sie das Gerät auf einen ellipsenförmigen Loch.
ebenen, trockenen Untergrund. 6. Jetzt ist der Dichtungsrahmen für das
Lassen Sie um das Gerät herum Gerät einsatzbereit.
• mindestens 50 cm Platz zu Wänden
oder anderen Gegenständen. Hinweis:
• Lassen Sie das Gerät mindestens • Falls Ihre Fensteröffnung kleiner
zwei Stunden lang aufrecht als die Mindestlänge des
stehen, bevor Sie es das erste Mal Dichtungsrahmens ist, sägen Sie
benutzen. ihn mit einer Bügelsäge auf die
gewünschte Länge zurecht.
Wärmeabluftschlauch anschließen • Falls Ihre Fensteröffnung größer
als die maximale Länge des
1. Stecken Sie das runde Dichtungsrahmens ist, füllen Sie die
Verbindungsstück in den Lücke mit Sperrholz oder ähnlichem
Wärmeabluftschlauchanschluss. Material. Platte B 1 Platte A
2. Drehen Sie das runde
Verbindungsstück gegen den
Schiebefenster (horizontal)
Uhrzeigersinn, bis es fest einrastet.
2 4
3
5
Schiebefenster (vertikal)
2
Circular
Runde connector
Verbindungsstück
3
4 5
26 | DeutschTextildichtungsrahmen für Klappfenster • Den Wärmeabluftschlauch
anbringen nicht zu sehr strecken, da dies
den Wirkungsgrad des Geräts
1. Öffnen Sie das Fenster und beeinträchtigen kann.
reinigen Sie den Rahmen und
die Fensterflügel von Staub und Fensterrahmen
Partikeln.
2. Kleben Sie das Klettband rund um Seite A
den gesamten Fensterrahmen.
Kleben Sie das Klettband niemals an
das Fensterbrett, da sich das Fenster
dann nicht mehr ganz schließen lässt.
3. Kleben Sie das Klettband rund um
den gesamten Fensterflügel (innen
oder außen). Vergewissern Sie sich,
dass sich das Fenster ganz schließen
lässt.
4. Befestigen Sie Seite A des
Textildichtungsrahmens an dem 2&3 Seite B
Klettband auf dem Fensterrahmen,
wobei Sie von der Mitte nach außen
hinarbeiten.
5. Schließen und öffnen Sie das Fenster,
um sicherzustellen, dass kein Stoff
eingeklemmt wird.
6. Befestigen Sie Seite B des
4&6
Textildichtungsrahmens an dem
Klettband auf dem Fensterflügel,
wobei Sie von der Mitte nach außen
hinarbeiten.
7. Öffnen Sie das Fenster ein wenig
und fügen Sie den kurzen Anschluss
des Wärmeabluftschlauchs in
den Textildichtungsrahmen ein;
sichern Sie die Montage mit den 7
Reißverschlüssen rund um den Rand
des Schlauchs.
8. Jetzt ist der Textildichtungsrahmen
für das Gerät einsatzbereit.
Hinweis:
• Den Wärmeabluftschlauch nicht über Abdichtungs Reißvesschluss
für Klappfenster
45 Grad biegen. Er sollte möglichst
kurz und gerade sein, damit ein
effizienter Luftstrom gewährleistet ist.
Deutsch | 27Bedienelemente der Ventilator bei niedriger
Geschwindigkeit weiter läuft. Wenn
die Raumtemperatur auf weniger als
Bedienfeld 15° C abfällt, stoppt das Gerät die
Raumentfeuchtung und der Ventilator
Ein-/Aus-Schalter läuft mit niedriger Ventilatordrehzahl.
Die Raumtemperatur wird auf dem
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. digitalen Anzeigefeld angezeigt.
Hinweis: Der Wärmeabluftschlauch
Modus-Taste muss angeschlossen sein, um die
feuchtheiße Luft nach außen zu
Wählen Sie zwischen den Modi Kühlen, leiten.
Entfeuchten, Nur-Lüfter und Heizen.
• Heizmodus - Perfekt zum Heizen
• Kühlmodus - Perfekt für die Kühlung eines Raums bei kaltem Wetter.
eines Raums bei heißem Wetter. Verwenden Sie im Heizmodus
Verwenden Sie im Kühlmodus die Hoch- und Runter-Tasten,
die Hoch- und Runter-Tasten, um die gewünschte Temperatur
um die gewünschte Temperatur zwischen 16-30°C einzustellen.
zwischen 16-30°C einzustellen. Ist die Raumtemperatur niedriger
Ist die Raumtemperatur höher als die eingestellte Temperatur,
als die eingestellte Temperatur, beginnt das Gerät zu heizen. Ist
beginnt das Gerät zu kühlen. Ist die die Raumtemperatur höher als
Raumtemperatur niedriger als die die eingestellte Temperatur, hört
eingestellte Temperatur, stoppt die das Gerät auf zu heizen. Nur der
Kühlung. Nur der Ventilator läuft mit Ventilator läuft mit der eingestellten
der eingestellten Geschwindigkeit Geschwindigkeit weiter.
weiter. Hinweis: Der Wärmeabzugsschlauch
Hinweis: Der Wärmeabluftschlauch muss angeschlossen sein, damit die
muss angeschlossen sein, um die kalte und feuchte Luft nach außen
feuchtheiße Luft nach außen zu abgeführt werden kann.
leiten.
Hinweis: Die Temperatur kann nur im
• Lüftungsmodus - Das Gerät Kühl- oder Heizmodus eingestellt werden.
läuft mit der eingestellten
Ventilatorgeschwindigkeit. Die Lüftergeschwindigkeitstaste
Raumtemperatur wird auf dem
Digital-Display angezeigt. Zum Einstellen einer hohen, mittleren
Hinweis: Der Wärmeabluftschlauch oder niedrigen Lüftergeschwindigkeit.
braucht nicht an das Gerät
angeschlossen zu sein. Hinweis: Diese Option ist im
Entfeuchtungsmodus nicht verfügbar.
• Entfeuchtungsmodus - Ideal zur
Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Timer-Taste
Raum in nasskalten Jahreszeiten.
Sobald die Temperatur gleich oder Einstellung einer Ein- oder
höher als 15°C ist, beginnt das Ausschaltzeituhr, zwischen 1-24 Stunden.
Gerät zu entfeuchten, während
28 | DeutschEinstellung einer Einschaltzeituhr: 6. Wählen Sie vor dem Ausschalten die
gewünschten Einstellungen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das 7. Zum Prüfen der verbleibenden Zeit
Gerät ans Stromnetz angeschlossen bis zum Ausschalten drücken Sie die
ist. Timer-Taste.
2. Drücken Sie die Timer-Taste, um die 8. Um den Ausschalt-Timer zu
Timer-Funktion zu aktivieren. deaktivieren, stellen Sie die Zeit bis
3. Drücken Sie die Hoch- und Runter- zum Ausschalten auf 0 Stunden ein
Tasten, um die gewünschte Zeit oder schalten Sie das Gerät ein und
(1-24 Stunden) bis zum Einschalten aus.
einzustellen.
4. Dann leuchtet die Zeitanzeige fünfmal Hoch- und Runter-Tasten
auf, um die Einstellung der Timer-
Funktion zu bestätigen; danach Mithilfe der Hoch- und Runter-Tasten
leuchtet die Timer-Kontrollleuchte können Sie:
konstant auf.
5. Wählen Sie vor dem Einschalten die • Die gewünschte Temperatur im Kühl-
gewünschten Einstellungen. und Heizmodus einstellen
6. Zum Prüfen der verbleibenden Zeit • Die gewünschte Zeit bis zum Ein-
bis zum Einschalten drücken Sie die oder Ausschalten bei Verwendung
Timer-Taste. der Timer-Funktion einstellen.
7. Um die Einschaltzeituhr zu • Zwischen °C und °F wechseln, indem
deaktivieren, stellen Sie die Zeit bis sie beide gleichzeitig drücken.
zum Einschalten auf 0 oder schalten
das Gerät ein und aus. Schwenktaste (nur Fernbedienung)
Hinweis: Wenn keine neuen Einstellungen Aktivieren Sie den
gewählt worden sind, schaltet sich das Schwenklüftungsschlitz, um die
Gerät mit den letzten Einstellungen ein. kontinuierliche Luftzirkulation zu
gewährleisten.
Einstellung einer Ausschaltzeituhr:
Hinweis: Sollte anstelle einer
1. Vergewissern Sie sich, dass das kontinuierlichen Luftzirkulation eine
Gerät ans Stromnetz angeschlossen konstante Luftstromrichtung erforderlich
ist. sein, stellen Sie den Lüftungsschlitz
2. Drücken Sie den Hauptschalter, um einfach manuell im gewünschten Winkel
das Gerät einzuschalten. ein.
3. Drücken Sie die Timer-Taste, um die
Timer-Funktion zu aktivieren. Temperatureinheiten-Wechseltaste (nur
4. Drücken Sie die Hoch- und Runter- Fernbedienung)
Tasten, um die gewünschte Zeit
(1-24 Stunden) bis zum Ausschalten Zum Wechseln der Temperatureinheiten
einzustellen. zwischen °C und °F.
5. Dann leuchtet die Zeitanzeige fünfmal
auf, um die Einstellung der Timer-
Funktion zu bestätigen; danach
leuchtet die Timer-Kontrollleuchte
konstant auf.
Deutsch | 29WLAN und Smart Life- 13. Gehen Sie zur Startseite der Smart
Life-App zurück und tippen den
App einrichten Namen des Geräts an.
14. Verwenden Sie die Bedientasten, um
das Gerät voll zu bedienen und die
Um das Gerät mittels WLAN durch die
gewünschten Einstellungen usw. zu
Smart Life-App mit einem Smartphone zu
wählen.
verbinden, führen Sie die nachfolgenden
Schritte aus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das
WLAN-Netz auf 2,4 GHz eingestellt ist.
1. Laden Sie die Smart Life-App von
Tuya Inc. vom Apple App Store oder
Google Play Store herunter.
2. Richten Sie ein Smart Life-Konto ein.
3. Loggen Sie sich in die Smart Life-App
ein.
4. Auf der Startseite tippen Sie ‚Gerät
hinzufügen‘ oder das +-Symbol in der
rechten oberen Ecke an.
5. Tippen Sie ‚Große Haushaltsgeräte‘
an.
6. Tippen Sie ‚Klimagerät‘ an.
7. Schließen Sie das Gerät an die
Steckdose an.
8. Drücken Sie den Hauptschalter (EIN/
AUS), um das Gerät einzuschalten,
und dann drücken Sie den
Hauptschalter (EIN/AUS) erneut, um
das Gerät auszuschalten und es in
den Standby-Modus zu setzen.
9. Halten Sie die
Lüftergeschwindigkeitstaste drei
Sekunden lang gedrückt, um die
WLAN-Kopplungsfunktion des Geräts
zu aktivieren. Nach drei Sekunden
beginnt die WLAN-Kontrollleuchte zu
blinken.
10. Tippen Sie ‚WLAN-Kontrollleuchte
schnell blinkend bestätigen‘ an.
11. Geben Sie das WLAN-Passwort ein
und tippen Sie ‚Bestätigen‘ an.
12. Dann stellt die Smart Life-App
automatisch eine Verbindung zu dem
Gerät her und zeigt die Meldung
‚Gerät erfolgreich hinzugefügt‘.
30 | DeutschAmazon Echo einrichten Google Home einrichten
Um das Gerät über WLAN mit einem Um das Gerät über WLAN mit einem
Amazon Echo-Gerät zu verbinden, führen Google Home-Gerät zu verbinden, führen
Sie die nachfolgenden Schritte aus. Sie die nachfolgenden Schritte aus.
Hinweis: Hinweis:
• Die Smart Life-App muss bereits • Die Smart Life-App muss bereits
heruntergeladen und das Gerät heruntergeladen und das Gerät
erfolgreich mit der Smart Life-App erfolgreich mit der Smart Life-App
verbunden worden sein. verbunden worden sein.
• Die Amazon Alexa-App muss bereits • Die Google Home-App muss bereits
heruntergeladen worden sein. heruntergeladen worden sein.
• Ein Amazon Echo-Gerät muss mit • Ein Google Home-Gerät muss mit
der Amazon Alexa-App gekoppelt der Google Home-App gekoppelt
werden. werden.
1. Verbinden Sie die Amazon Alexa-App 1. Öffnen Sie die Google Home-App.
mit der Smart Life-App: 2. Tippen Sie das +-Symbol an.
3. Tippen Sie ‚Gerät einrichten‘ an.
1. Öffnen Sie die Amazon Alexa-App. 4. Tippen Sie ‚Haben Sie bereits etwas
2. Gehen Sie auf ‚Fähigkeiten‘. eingerichtet?‘ an.
3. Suchen Sie nach Smart Life von Tuya 5. Suchen Sie nach Smart Life von Tuya
Inc. Inc.
4. Tippen Sie ‚Aktivieren‘ an. 6. Befolgen Sie die
5. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um Ihr
Bildschirmanweisungen, um Ihr Smart Life-Konto und das Gerät mit
Smart Life-Konto mit der Amazon der Google Home-App zu verbinden.
Alexa-App zu verbinden. 7. Gehen Sie auf die Startseite der
Google Home-App zurück.
2. Koppeln Sie die Amazon Alexa-App 8. Tippen Sie das dem Gerät
mit dem Gerät: zugeordnete Zimmer an und tippen
Sie den Namen des Geräts an.
1. Öffnen Sie die Amazon Alexa-App. 9. Steuern Sie das Gerät mit Google
2. Gehen Sie auf ‚Geräte‘. Assistant, z. B. „Hey Google, schalte
3. Tippen Sie das +-Symbol an, um ein das Klimagerät ein”.
neues Gerät hinzuzufügen.
4. Tippen Sie den Namen des
Geräts an und befolgen Sie die
Bildschirmanweisungen, um die
Amazon Alexa-App mit dem Gerät zu
koppeln.
5. Steuern Sie das Gerät mit Amazon
Alexa, z. B. „Alexa, schalte das
Klimagerät ein”.
Deutsch | 31Wassertank entleeren
Wenn der Wassertank voll ist, zeigt das
Display den Warnhinweis FL an und das
Gerät hält an, damit der Wassertank nicht
überläuft.
Zum Entleeren des Wassertanks:
1. Schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Stromnetz.
2. Stellen Sie ein flaches Tablett unter
das Wasserablaufventil.
3. Schrauben Sie die untere
Verschlusskappe ab, entfernen Sie
den Stopfen und fangen Sie das
Wasser in dem flachen Tablett auf.
4. Um den Wassertank vollständig Bottom
Untere
drainage cap
Verschlusskappe
zu entleeren, neigen Sie das Gerät Drainage
Stopfen plug
vorsichtig auf seinen hinteren Rollen
Water outlet
Wasserablaufventil
nach hinten. Neigen Sie das Gerät
dafür nicht mehr als 30 Grad.
5. Wenn der Wassertank entleert
ist, stellen Sie das Gerät wieder
ganz in aufrechte Position und
setzen den Stopfen wieder auf und
Bodenablaufkappe. 3
6. Dann entleeren Sie das flache Tablett. 2
Hinweis: Falls das flache Tablett nicht Shallow tray
Flaches Tablett
groß genug ist, um das gesamte Wasser
4
aus dem Gerät aufzufangen, setzen
Sie die Verschlusskappe wieder auf,
30º
damit kein Wasser auf den Boden läuft.
Entleeren Sie das flache Tablett und
setzen Sie den Vorgang ab Schritt 2 fort.
32 | DeutschAnschließen des
Wasserablaufschlauchs
für permanenten
Wasserablauf
Bei langfristigem Betrieb ist es zu
empfehlen, einen Wasserablaufschlauch
für den kontinuierlichen Wasserablass
anzuschließen.
Anbringen des Schlauchs:
1. Schrauben Sie die Verschlusskappe
für den permanenten Wasserablauf
auf und entfernen Sie den Stopfen.
2. Führen Sie den 1
Wasserablaufschlauch in den
Wasserablauf ein.
3. Darauf achten, dass das
Schlauchende in einen geeigneten
Auslass (z. B. einen Abfluss oder
einen Eimer) mündet.
Hinweis: Wenn das Gerät auf eine
warme Temperatur eingestellt ist, wird
empfohlen, den Wasserablaufschlauch
anzuschließen, da der Wassertank
schneller voll wird als wenn das Gerät auf
eine kühlere Temperatur eingestellt ist.
2
Water hose
Wasserschlauch
Deutsch | 33Reinigung Herausnehmen und Reinigen des
Kondensator-Filters:
Allgemeine Reinigung 1. Ziehen Sie den Kondensator-Filter
vorsichtig an den Griffen heraus.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen 2. Verwenden Sie eine feste Bürste und/
Sie es vom Stromnetz. Verwenden Sie ein oder einen Staubsauger, um Staub
trockenes, weiches Tuch zum Entfernen und Partikel vom Filter zu entfernen.
von Staub oder Schmutz von der 3. Setzen Sie den Kondensator-Filter
Außenfläche des Geräts. wieder ein.
Reinigen des Wärmeabluftschlauchs
1. Nehmen Sie den
Wärmeabluftschlauch von der
Rückseite des Geräts und von
dem betreffenden Fenster-
Dichtungsrahmen ab.
2. Verwenden Sie ein trockenes,
weiches Tuch zum Entfernen von
Staub oder Schmutz.
3. Montieren Sie den
Wärmeabluftschlauch wieder an.
Filterreinigung Greifposition
Gripping position
Reinigen Sie den Verdunster- und den
Kondensator-Filter des Geräts alle zwei
Wochen.
Herausnehmen und Reinigen des
Verdunster-Filters:
1. Ziehen Sie den Verdunster-Filter
vorsichtig an den oberen Griffen der
Abdeckung heraus.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben
des Verdunster-Filters, mit denen der
Filter am Gerät befestigt ist.
3. Verwenden Sie eine feste Bürste und/
oder einen Staubsauger, um Staub
und Partikel vom Filter zu entfernen.
4. Setzen Sie den Verdunster-Filter
wieder ein und schrauben ihn wieder
fest.
5. Setzen Sie die Abdeckung des
Verdunster-Filters wieder auf. Greifposition
Gripping position
34 | DeutschReinigen des Schutzfunktionen
Wärmeabluftschlauchs
Frostschutz
Für die langfristige Einlagerung:
Wenn die Rohrleitungstemperatur zu stark
1. Entleeren Sie den Wassertank und absinkt, schalten sich der Kompressor
lassen Sie die Verschlusskappe für und der Wassersprühmotor aus. Das
den permanenten Wasserablauf und Display zeigt E4 an und die Frostschutz-
die untere Verschlusskappe sowie die Funktion wird aktiviert; alle Tasten des
Stopfen offen und nicht eingesteckt. Bedienfelds, bis auf den Ein-/Ausschalter,
2. Lassen Sie das Gerät 12 Stunden sind währenddessen deaktiviert. Sobald
lang im reinen Lüftungsmodus bei die Rohrleitungstemperatur wieder
niedriger Ventilatorgeschwindigkeit gestiegen ist, wird die Frostschutz-
laufen, damit das Innere des Geräts Funktion deaktiviert und das Gerät läuft
vollständig trocknen kann. bei den letzten Einstellungen weiter.
3. Schalten Sie das Gerät aus, setzen
Sie beide Verschlusskappen und die Überhitzungsschutz
Stopfen wieder auf und ziehen das
Netzkabel aus der Steckdose. Wenn die Rohrinnentemperatur zu
4. Entfernen Sie den hoch ansteigt, schaltet sich der
Wärmeabluftschlauch. Kompressor aus und das Gerät leitet
5. Nehmen Sie die Batterien aus der einen Überhitzungsschutz ein, wodurch
Fernbedienung. die Bedienfeldtasten außer dem
6. Decken Sie das Gerät und sämtliches Netzschalter inaktiv werden. Sobald
Zubehör mit einer wasserdichten sich die Rohrinnentemperatur abgekühlt
Abdeckung ab und lagern Sie es in hat, hört der Überhitzungsschutz auf
einem sicheren, trockenen Raum, und das Gerät kehrt mit den gewählten
außer Reichweite von Kindern. Einstellungen zum Betrieb zurück.
Automatische Entfrostung
Wenn die Rohrinnentemperatur beim
Einschalten des Geräts zu niedrig ist
und den Heizmodus auswählt oder im
Heizmodus zu niedrig abfällt, blinkt die
Kontrollleuchte für den Heizmodus und
das Gerät beginnt mit dem automatischen
Abtauen, wodurch die Bedienfeldtasten
außer Kraft gesetzt werden Taste. Sobald
sich die Rohrinnentemperatur erwärmt
hat, hört die automatische Abtauung auf
und das Gerät kehrt mit den gewählten
Einstellungen zum Betrieb zurück.
Deutsch | 35Verzögerter Kompressorstart Das Gerät verfügt über eine eingebaute Schutzfunktion für den Kompressor, d. h. er pausiert nach jedem Abschalten drei Minuten lang, bevor er erneut startet, außer wenn das Gerät und der Kompressor nach dem Einschalten des Hauptschalters zum ersten Mal aktiviert werden. Entsorgung Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt EU-weit nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Dadurch sollen mögliche Beeinträchtigungen der Umwelt und des menschlichen Wohlbefindens vermieden werden. Setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung, um Informationen zu den verfügbaren Entsorgungsstellen zu erhalten. Recyceln Sie das Produkt wenn möglich verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung von Ressourcen zu fördern. 36 | Deutsch
Nützliche Informationen
Problem Ursache Lösung
Schließen Sie das Gerät ans
Kein Strom. Stromnetz an und schalten es
ein.
Entleeren Sie das
Voller Wassertank.
angesammelte Wasser.
Das Gerät funktioniert nicht. Wir empfehlen einen Betrieb
Die Raumtemperatur ist zu
dieses Geräts bei Temperaturen
gering.
zwischen 5-32 °C.
Eine Raumtemperatur unter Erhöhen Sie die eingestellte
der eingestellten Temperatur im Temperatur über die
Kühl-Modus. Umgebungstemperatur.
Türen und Fenster sind Schließen Sie Fenster und
offen oder es sind andere Türen und entfernen andere
Wärmequellen vorhanden. Wärmequellen.
Kühlung funktioniert nicht Die Filter sind verschmutzt. Filter reinigen.
richtig. Lufteinlass/Luftauslass ist
Entfernen Sie alle Fremdkörper.
verstopft.
Es gibt direkte
Vorhänge zuziehen.
Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie das Gerät auf einen
Laute Geräusche. Das Gerät steht uneben.
ebenen Untergrund.
Lassen Sie den Kompressor
Der Kompressor funktioniert Der Überhitzungsschutz ist drei Minuten lang abkühlen,
nicht. aktiv. bevor Sie das Gerät wieder
einschalten.
Die Entfernung zum Gerät ist Gehen Sie mit der
zu groß. Fernbedienung näher an das
Die Fernbedienung funktioniert Gerät heran und richten Sie die
Die Fernbedienung zeigt nicht Fernbedienung direkt auf den
nicht.
auf den Sensor. Sensor am Gerät.
Die Batterien sind leer. Batterien ersetzen.
Lassen Sie den Sensor und
Fehler am Leitungstemperatur-
Display zeigt E1. die Schaltkreise von einem
Sensor.
Fachmann überprüfen.
Lassen Sie den Sensor und
Fehler am Raumtemperatur-
Display zeigt E2. die Schaltkreise von einem
Sensor.
Fachmann überprüfen.
Sobald die Leitungstemperatur
Die Frostschutz-Funktion ist
Display zeigt E4. auf über 8°C steigt, läuft das
aktiv.
Gerät im letzten Modus weiter.
Deutsch | 37You can also read